
Was bedeutet 420? Alles über den Symbolcode der Cannabis-Kultur
|
|
Lesezeit 3 min
|
|
Lesezeit 3 min
Wenn du dich mit einem Cannabis-Konsumenten unterhältst, merkst du schnell, dass hier eine teilweise ganz andere Sprache vorherrscht. Ein besonders populärer Begriff ist „420“ – auch gern kombiniert als „420 friendly“ oder „happy 420“. Doch was bedeutet 420 überhaupt? Dieser Artikel hat die Antwort.
420 ist ein Begriff aus der Cannabis-Kultur und stammt aus den USA.
Seinen Ursprung hat er 1971 und stand damals lediglich für eine Uhrzeit, an der sich Cannabis-Konsumenten treffen wollten.
Inzwischen ist der 20. April zu einem inoffiziellen Feiertag der Cannabis-Community geworden.
420 gibt es in verschiedenen Kombinationen wie „420 friendly“, „happy 420“, „420 Blaze It“ oder „420 Lover“.
420 – häufig auch 4:20 oder 4/20 geschrieben – ist ein Codewort aus der Cannabis-Kultur. Man bezeichnet damit den Konsum von Cannabis und viele Konsumenten nutzen es, um sich gegenseitig als solche zu identifizieren. Doch was bedeutet 420?
Entgegen der Meinung, es handle sich bei 420 um einen Polizeicode für Marihuana-Konsum, entspringt der Begriff direkt der Cannabis-Szene selbst. Auch die Theorie, dass die Zahlen 4 und 20 mit der chemischen Zusammensetzung der Inhaltsstoffe von Cannabis zu tun haben, kann leicht widerlegt werden.
Übrigens: 420 wird „four-twenty“ gesprochen.
Der Begriff 420 wurde im Herbst 1971 begründet. Eine Gruppe in Kalifornien machte sich auf die Suche nach einer verlassenen Cannabis-Plantage und verabredete sich dazu um 4:20 Uhr an einer Statue von Louis Pasteur. Das Codewort war geschaffen: 4:20 Louis. Schnell wurde diese Phrase zu 4:20 abgekürzt und steht bis heute allgemein für den Konsum von Cannabis.
Schnell entwickelte sich „420 Blaze It“. Dieser Begriff ist eine direkte Aufforderung dazu, Cannabis zu rauchen. „to blaze“ ist ein englisches Verb, das in diesem Kontext so viel wie „kiffen“ bzw. „einen Joint rauchen“ bedeutet.
Heute steht 420 für alles rund um den Cannabis-Konsum. Die wenigsten bringen damit ein Datum oder eine Uhrzeit in Verbindung, sondern denken direkt an Marihuana und den Konsum davon. Dabei ist es ganz gleich, ob Marihuana geraucht, angebaut oder in Edibles – also beispielsweise Brownies oder Cookies mit Cannabis – verarbeitet wird. Alles ist 420, das in Zusammenhang mit Cannabis steht.
Und da 420 ein so eingängiger Code ist, findet er seit jeher Anwendung in der Popkultur. In vielen Filmen, Serien und Songs ist von „four-twenty“ die Rede und jeder in der Community weiß, was damit gemeint ist. Sogar der erste Gesetzesentwurf für die Legalisierung von Cannabis in Kalifornien nannte sich „Bill 420“.
Neben „420“ oder „420 Blaze It“ hat sich in der Cannabis-Kultur auch der Begriff „420 friendly“ entwickelt. Doch was ist damit gemeint?
Man versteht darunter, dass jemandem der Konsum von Cannabis egal ist oder ihn sogar unterstützt. Eine Umgebung oder eine Person, die 420 friendly ist, stellt somit für Konsumenten von Freizeitcannabis kein Problem dar, da sie entweder ebenfalls konsumiert, keine Vorurteile hat oder dem Konsumenten anderweitig Schwierigkeiten bereitet.
Zunächst war 420 nur eine Uhrzeit – jetzt handelt es sich sogar um einen inoffiziellen Feiertag: der 20. April. In Nordamerika wurde dieses Datum zu einem inoffiziellen Feiertag, an dem sich Menschen zum gemeinsamen Cannabis-Konsum treffen. „Happy 420“ lautet die Begrüßung an diesem Tag in der Community.
Heute wird dieser „Feiertag“ rund um den Globus zelebriert und stellt für Cannabis-Konsumenten ein wichtiges Datum dar. Viele treffen sich zu diesem Anlass, um gemeinsam zu konsumieren. Zu diesem Zweck sind auch verschiedene Veranstaltungen wie Festivals ins Leben gerufen worden.
420 versteht sich als Begriff der Cannabis-Community, wobei es sich vorwiegend um Freizeitcannabis handelt. Der Konsum medizinischen Cannabis ist damit für gewöhnlich nicht gemeint, kann aber entsprechend den Regeln, nach denen der Begriff verwendet wird, ebenfalls darunterfallen. Wer den Begriff 420 kennt, kann viel besser einschätzen, bei welchen Veranstaltungen oder Aktivitäten es um den Konsum von Cannabis geht.
420 ist ein Begriff aus der Cannabis-Community, der allgemein für alle Aktivitäten rund um Cannabis steht. Sei es der Anbau, das Rauchen oder etwas anderes – 420 ist ein Überbegriff, der nicht nur im Alltag von Cannabis-Konsumenten, sondern auch in der Popkultur regen Gebrauch findet.
Ein sogenannter Kiffer ist eine Person, die Marihuana konsumiert bzw. raucht. Da 420 für Cannabis-Konsumenten steht, ist ganz klar, was damit gemeint ist. An dieser Zahlenkombination kann man also einen „Kiffer“ erkennen.
Ein „420 Lover“ ist eine Person, die dem Cannabis sehr zugewandt ist. Menschen mit einer Leidenschaft für Cannabis und das „Kiffen“ im Allgemeinen werden also als „420 Lover“ bezeichnet.
Einige Cannabis-Konsumenten sind ihrer Vorliebe für Cannabis so zugetan, dass sie sich sogar ein 420 Tattoo stechen lassen. Die Motive sind vielfältig. Häufig zu sehen sind Hanfblätter, die sich durch ihre charakteristische Form auszeichnen.
Einige wissen es nicht, aber 420 steht für Cannabis und alles, was damit in Verbindung steht. Es ist daher besonders lustig für Menschen aus der Cannabis-Community, wenn jemand diese Zahl verwendet, ohne zu wissen, was es damit auf sich hat.