
Beste Cannabissorte 2025: Die richtige Sorte für jede Lebenslage
|
|
Time to read 8 min
|
|
Time to read 8 min
Cannabis ist seit der Legalisierung in Deutschland in aller Munde. Gerade die medizinischen Wirkungsweisen werden sehr geschätzt. Doch Neulinge stehen immer wieder vor einer großen Herausforderung: Welche Sorte eignet sich für sie? Wir haben die besten Cannabissorten 2025 für dich zusammengetragen, damit du für jeden Anspruch das Richtige findest!
Es gibt viele verschiedene Cannabissorten, die sich in der Zusammensetzung ihrer Cannabinoide und Terpene unterscheiden.
Für jeden Anwendungsfall gibt es eine andere „beste Cannabissorte“.
Es kommt also ganz auf deinen individuellen Bedarf und deine Beschwerden an.
Auch für den Anbau von Cannabis gibt es verschiedene Favoriten.
Bevor es an die besten Cannabissorten geht, stellt sich unweigerlich die Frage: Was macht eine Cannabissorte überhaupt gut oder gar zur besten? Relevant ist dabei vor allem die Wirkung. Je nachdem, ob du auf beruhigende, kreativitätsfördernde oder aufputschende Effekte aus bist, ist eine andere Cannabissorte die beste für dich.
Natürlich spielt auch der Geschmack eine Rolle. Einige Sorten schmecken holzig-erdig, andere eher fruchtig und wieder andere zitronig-frisch. Und wenn du dein Cannabis selbst anbauen möchtest, solltest du auf Faktoren wie Ertrag und Robustheit im Anbau achten.
Viele Cannabissorten unterscheiden sich vor allem in ihrem Cannabinoidgehalt und Terpenprofil. Zu den Cannabinoiden zählen vor allem Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD), die ganz unterschiedliche Effekte erzeugen. Bei den Terpenen in Cannabis ist die Liste wesentlich länger. Sie sind vor allem für das Aroma zuständig, beeinflussen aber auch die Wirkung. So verstärken manche Terpene die Wirkung von THC, andere spielen eher mit CBD zusammen.
Wusstest du, dass sich all die Cannabissorten auf dem Markt von nur drei Cannabisarten ableiten? Es handelt sich um diese Arten:
Bei den verschiedenen Sorten variiert in der Regel das Verhältnis von Sativa und Indica. Je nachdem, welche Art dominiert, treten andere Eigenschaften in den Fokus.
Wer Cannabis konsumieren möchte, sollte sich am besten medizinisches Cannabis beschaffen. Dieses wird unter streng kontrollierten Bedingungen angebaut und bietet genau die Wirkung, die versprochen wird. Doch was sind die besten medizinischen Cannabissorten 2025?
Somit gilt: Die besten medizinischen Cannabissorten, die auch in der Apotheke erhältst, sind einerseits eigens für therapeutische Zwecke gezüchtete Sorten und andererseits bewährte Klassiker.
Bei medizinischen Cannabissorten gibt es ebenfalls sowohl solche mit einem starken Indica-Anteil als auch Sativa-lastige Sorten. Ob Schmerzen, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit oder depressive Verstimmungen – für jedes Leiden gibt es eine ideale Cannabissorte.
Bei Hybrid-Cannabissorten handelt es sich um Kreuzungen zwischen Indica- und Sativa-Sorten. Dadurch werden die Vorteile beider Arten kombiniert, was eine ausgewogene Wirkung ermöglicht. Nutzer verspüren dadurch sowohl körperliche Entspannung als auch mentale Stimulation.
Zu den besten Hybrid-Cannabissorten im medizinischen Gebrauch zählt beispielsweise Blue Dream. Es handelt sich um eine ausgewogene Mischung, die eine euphorische geistige Anregung und eine sanfte körperliche Entspannung ermöglicht. Charakteristisch ist ihr süßes, fruchtiges Aroma. Der THC-Gehalt bei dieser Sorte liegt bei 16-20 %. Üblicherweise wird sie bei Stress, Schmerzen und depressiven Verstimmungen eingesetzt.
Eine weitere Cannabissorte, die zu den besten Hybriden gehört, ist Gorilla Glue. Hier trifft ein Indica-dominiertes Profil auf hohe THC-Gehalte. Rund 60 % Indica sind enthalten, wobei der THC-Gehalt bei rund 20-30 % liegt. Die Cannabissorte mit dem erdig-würzigen Aroma wird in der Cannabistherapie bei chronischen Schmerzen, Schlafproblemen und Stress eingesetzt.
Manche konsumieren Cannabis, um ihre Laune zu heben, andere wollen Stress abbauen und wieder andere möchten einen Kreativitätsschub durch den Konsum erleben. Je nach Anwendungsfall gibt es andere Sorten, die sich eignen. Was sind also die besten Cannabissorten für verschiedene Zwecke?
Hindu Kush ist die wohl beste Cannabissorte bei Schlafstörungen. Es handelt sich um eine klassische, reine Indica-Sorte, die aus der Gegend rund um Afghanistan und Pakistan stammt. Sie hat ein intensives, erdiges und würziges Aroma und einen THC-Gehalt von etwa 20-24 %. Auch der CBD-Gehalt ist hoch, weshalb Hindu Kush gleichzeitig zur Schmerztherapie eingesetzt werden kann. Charakteristisch ist eine tiefe, körperliche Entspannung.
Generell ist die Cannabissorte Runtz für besonders angenehme Geschmacksrichtungen bekannt. White Runtz gilt als Hybrid-Cannabissorte, die aus der Kreuzung von Gelato und Zkittlez entstanden ist. Sie kann ein kribbelndes Körpergefühl und mentale Klarheit verursachen. Charakteristisch ist auch ihre euphorisierende und stimmungsaufhellende Wirkung. Nutzer berichten von Euphorie, aber auch von Glückgefühlen bis hin zu Lachflashs.
In der Cannabinoidtherapie wird White Runtz gegen Schmerzen, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit und Angstzustände eingesetzt. Die Aromen sind süß, fruchtig, erdig und zitrusartig.
Eine der besten Cannabissorten bei Stress und Erschöpfung ist Amsterdam Amnesia. Es handelt sich um eine Kreuzung mit einem hohen Sativa-Anteil. Der THC-Gehalt liegt bei rund 20-25 %. Die Wirkung gilt als stark und lang anhaltend.
Amsterdam Amnesia kann die Stimmung heben und sogar sozial stimulierend wirken. Patienten berichten zudem von einer energetisierenden und kreativitätsfördernden Wirkung, die vor allem bei Depressionen und Stress hilfreich ist.
Tangie Chem ist ebenfalls Sativa-dominiert. Die beste Cannabissorte für mehr Energie geht aus einer Kreuzung von Chemdawg und Tangie hervor. Das Aroma ist würzig, holzig und zitrusartig, der THC-Gehalt liegt bei 20-24 %.
Die Wirkung von Tangie Chem ist anregend und kreatvitätsfördernd. Bei Konzentrationsschwierigkeiten, Leistungsabfall und mangelnder Energie kann diese Cannabissorte hilfreich sein.
Eine erhöhte Kreativität, ein angenehmes Entspannungsgefühl und geistige Anregung sind für Candyland charakteristisch. Der THC-Gehalt liegt bei 18-25 % und das Aroma ist süßlich, fast bonbonartig – daher auch der einschlägige Name.
Der medizinische Gebrauch von Candyland bezieht sich auf Schmerzen, Krämpfe, Depressionen und Muskeldystrophie. Diese Cannabissorte kommt daher zu verschiedenen Zwecken zum Einsatz.
Die autoflowering Cannabissorte Royal CBDV Auto hat einen hohen Gehalt an CBDV – Cannabidivarin. Dieses Cannabinoid ist CBD sehr ähnlich, hat aber eine noch stärkere Wirkung bei neurologischen Erkrankungen. Es wirkt genau dort im menschlichen Nervensystem, wo die Schmerz- und Reizwahrnehmung stattfindet. Dadurch ist Royal CBDV Auto die beste Cannabissorte bei Schmerzen sowie bei epileptischen Anfällen.
Eine körperlich entspannende Wirkung steht im Fokus. Dazu setzt sich Royal CBDV Auto aus etwa 75 % Sativa, 20 % Indica und 5 % Ruderalis zusammen. Geschmacklich zeichnet sich die Cannabissorte durch erdige Aromen mit würzigen und zitrusartigen Noten aus.
Möchtest du Cannabis selbst anbauen und suchst die beste Cannabissorte für einen hohen Ertrag? Gerade dann, wenn du noch ein Anfänger im Cannabisanbau bist, solltest du nach geeigneten Sorten suchen. Das macht dir den Anbau erheblich einfacher und du kannst später auf erfolgreiche Ergebnisse blicken.
Wenn du dein eigenes Cannabis anbauen möchtest, solltest du dir zunächst überlegen, ob du die Pflanzen in einem Gebäude oder draußen kultivieren möchtest. Denn die besten Cannabissorten für den Indoor-Anbau sind nicht die gleichen wie für den Outdoor-Anbau.
Wenn du Cannabis drinnen anbauen möchtest, empfehlen sich vor allem folgende Sorten:
Doch warum sind es gerade diese Cannabissorten, die als die besten für den Indoor-Anbau für Anfänger gelten? Sie haben einen kompakten Wuchs, sodass sie nicht so viel Platz benötigen wie sehr hohe oder buschige Cannabispflanzen. Des Weiteren haben sie eine hohe Harzproduktion und bestechen mit einer starken Wirkung. Generell lassen sich diese Pflanzen viel besser kontrollieren, was sie zu den besten Cannabissorten für den Indoor-Anbau in Deutschland macht.
Falls du im Außenbereich Platz hast, um Cannabispflanzen zu kultivieren, solltest du dich an folgende Sorten halten:
Sie gelten deshalb als die besten Cannabissorten für den Outdoor-Anbau in Deutschland, da sie besonders robust sind. Gerade weil wir in einer gemäßigten Klimazone leben, sind Sorten gefragt, die robuster gegen Schimmel sind und allgemein eine hohe Klimaresistenz aufweisen. Die besten Cannabissorten für den Outdoor-Anbau sind also die, denen Temperaturschwankungen und Regen nichts anhaben können. Dann sind in manchen Fällen sogar höhere Erträge möglich als bei Indoor-Sorten.
Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse. Und jeder hat einen anderen Geschmack. Da die vielen verschiedenen Cannabissorten, die es rund um den Globus gibt, allesamt einen anderen Bedarf abdecken, ist diese Frage nicht einfach zu beantworten.
Die wohl beste Cannabissorte, die universal zu jedem Leiden und jedem Bedarf passt, gibt es wohl nicht. Dafür aber lässt sich die beste Cannabissorte für einen bestimmten Anspruch bestimmen. Je nach Anwendungsfall gibt es andere Favoriten. Wenn du Cannabis für bestimmte Beschwerden suchst, solltest du dich daher mit der individuellen Zusammensetzung und Wirkung beschäftigen und dich von Experten beraten lassen.
Je nachdem, welche Wirkung du dir wünschst und für welche Beschwerden du das Cannabis einsetzt, ist eine andere Cannabissorte die beste für dich. Es gibt verschiedene Cannabissorten für unterschiedliche Bedürfnisse und Anwendungsfälle. Um die beste Sorte für deinen Bedarf zu finden, solltest du dich genau mit der Wirkung und Zusammensetzung befassen.
Welche der beiden Cannabissorten die beste ist, hängt davon ab, was für eine Wirkung du erzielen willst. Kush-Marihuana wirkt entspannend und beruhigend, während Haze-Sorten deine Energie und Kreativität steigern.
Wie viel Ertrag eine Cannabispflanze bringt, hängt unter anderem von den Anbaubedingungen ab. Doch auch die Sorte spielt eine Rolle. Zu nennen ist hier unter anderem Critical Mass, eine Indica-Cannabispflanze, die sehr viele Blüten hervorbringt.
Wenn du die Wirkung von Cannabis noch nicht gewohnt bist, solltest du auf den CBD- und THC-Gehalt sowie das Terpenprofil achten. Welche die beste Cannabissorte für dich ist, hängt von den Anwendungsbereichen ab. Northern Lights und Blue Dream gelten jedoch als Klassiker, die sich gerade für Cannabis-Anfänger gut eignen. Wichtig ist jedoch immer eine Beratung – Spezialisten können dir genau sagen, welche Cannabissorte für dich die beste ist.
Die besten Cannabissorten zum Einschlafen sind Indica-lastige Sorten. Afghan Kush, Northern Lights, Hindu Kush oder Gorilla Glue sind nur einige Beispiele. Sie können in der Cannabinoidtherapie bei Schlafstörungen eingesetzt werden.
Indica-Sorten gelten als beruhigend und entspannend. Sie sind die besten Cannabissorten gegen Stress, Schlaflosigkeit und Angstzustände. Als Anfänger kannst du, wenn du unter diesen Beschwerden leidest, auf entsprechende medizinische Cannabissorten zurückgreifen.