
Cannabis Extrakt richtig nutzen: Wirkung, Dosierung & Einnahme
|
|
Time to read 10 min
|
|
Time to read 10 min
Cannabisblüten sind nicht die einzige Möglichkeit, Cannabis zu nutzen. Häufig verschreiben Ärzte auch Cannabis Extrakt. Diese Darreichungsform geht mit einigen Besonderheiten einher und bietet verschiedene Vorteile gegenüber Cannabisblüten und anderen Cannabis-Produkten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Wirkung, Dosierung und Einnahme von Cannabis Extrakt.
Cannabis Extrakte sind natürliche Cannabis-Produkte, die aus der Cannabispflanze gewonnen werden.
Sie weisen meist eine hohe Konzentration an Wirkstoffen auf, sodass sie sehr ergiebig sind.
Cannabis Extrakte lassen sich präzise dosieren, was die Einnahme für viele Menschen erleichtert.
Ob Cannabis Extrakt oder eine andere Darreichungsform für dich das Richtige ist, solltest du mit deinem Arzt besprechen.
Cannabis Extrakte sind konzentrierte Auszüge aus der Cannabispflanze. Sie beinhalten Wirkstoffe wie Cannabinoide und Terpene. Besonders wichtig in der Cannabistherapie sind Cannabidiol (CBD) und Tetrahydrocannabinol (THC).
Extrakte werden auf verschiedene Art und Weise gewonnen. Das beeinflusst ihre Konsistenz und weitere Eigenschaften. Folgende Cannabis Extrakte gibt es:
Bei einigen Verfahren kommen Lösungsmittel wie Ethanol oder CO2 zum Einsatz, bei anderen geht man mechanisch vor und arbeitet mit Druck oder Wärme. Das Ziel ist allerdings immer dasselbe: Es sollen möglichst reine und wirksame Cannabis-Produkte entstehen, die für den medizinischen Einsatz bestimmt sind.
Einige Cannabis Extrakte werden auf die Haut aufgetragen, andere nimmst du sublingual ein und wieder andere inhaliert man. Eines haben sie alle jedoch gemeinsam: Sie haben eine hohe Wirksamkeit und lassen sich präzise dosieren.
Wie Cannabis Extrakte wirken, hängt davon ab, welche Wirkstoffe enthalten sind. Daher solltest du, wenn du nach einem Extrakt für die Linderung deiner Beschwerden suchst, genau auf die Inhaltsstoffe des jeweiligen Produkts achten.
Besonders wichtig sind die Cannabinoide CBD und THC sowie das Terpenprofil. Die Unterschiede zwischen CBD und THC bestehen nicht nur darin, dass THC psychoaktiv ist, CBD aber nicht. Vielmehr gibt es verschiedene Besonderheiten zu beachten:
Neben den Cannabinoiden enthält die Cannabispflanze auch Terpene. Diese haben einerseits eine eigene Wirkung, unterstützen aber andererseits die Cannabinoide. Man spricht vom sogenannten Entourage-Effekt der Terpene. Sie sind dazu in der Lage, die Wirkung von CBD und THC zu verstärken oder zu verändern.
Wenn du in die Apotheke gehst – oder eine Online-Apotheke besuchst – und nach Cannabis Extrakten suchst, wird dir schnell auffallen, dass sie in Breit- und Vollspektrumextrakte unterteilt werden. Zudem gibt es eine Unterscheidung zwischen Hanf- und Cannabisextrakten. Da die Begriffe sehr ähnlich sind, ist die Verwirrung gerade bei unerfahrenen Nutzern vorprogrammiert. Was hat es daher mit den verschiedenen Begriffen auf sich?
Zunächst einmal geht es an die Differenzierung zwischen Hanf- und Cannabisextrakten:
Interessant ist jedoch auch, was es mit „Breitspektrum“ und „Vollspektrum“ auf sich hat. Wenn das vollständige Spektrum der Pflanzenstoffe – also alle Cannabinoide, Terpene, Flavonoide und Co. – enthalten ist, handelt es sich um ein Vollspektrum. Da diese Wirkstoffe natürlich zusammenwirken, wird Vollspektrum Cannabis Extrakten eine stärkere und umfassendere Wirkung zugeschrieben.
Bei Breitspektrum-Extrakten hingegen fehlt ein Teil der natürlich in der Cannabispflanze vorkommenden Wirkstoffe. In der Regel ist es THC, das gezielt entfernt wird. So entfällt die psychoaktive Wirkung, was für einige Anwender von Vorteil ist. Breitspektrum-Extrakte sind meist ohne Rezept legal erhältlich und stellen auch kein Problem beim öffentlichen Konsum dar. Du solltest dich allerdings immer mit den aktuellen News rund um die Cannabis Legalisierung befassen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Cannabis Extrakte entstehen auf verschiedene Art und Weise. Wir haben die 8 häufigsten Methoden für dich zusammengetragen:
Wenn du hochwertige Cannabis Extrakte kaufen möchtest, um deine Cannabistherapie zu starten, solltest du dich an eine Apotheke wenden. Spezialisierte Cannabis-Apotheken führen meist eine größere Auswahl, doch grundsätzlich kann Cannabis in fast jeder Apotheke erworben werden.
Wichtig zu wissen ist, dass du für Cannabis Extrakt mit THC ein ärztliches Rezept benötigst. Jeder approbierte Arzt kann Cannabis Extrakte verschreiben, sofern eine Indikation dafür vorliegt und konventionelle Therapien nicht ausreichen. Wenn das gewünschte Cannabis Extrakt einen THC-Gehalt von unter 0,02 % aufweist, ist es sogar möglich, es ohne Rezept zu erhalten.
Die Preise für Cannabis Extrakte variieren. Faktoren wie der THC-Gehalt, die Cannabis-Sorte, die Menge und der Anbieter beeinflussen den Preis. In der Regel liegen die Kosten bei 3 bis 20 Euro pro Milliliter. In einigen Fällen übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Dafür müssen ein ärztliches Rezept und eine medizinische Notwendigkeit vorliegen.
Besonders praktisch sind Online-Apotheken. Hier ist die Auswahl an verschiedenen Cannabis-Extrakten meist größer. Außerdem kannst du bequem von zu Hause bestellen und dir das gewünschte Produkt diskret nach Hause schicken lassen.
Wichtig: Kaufe Cannabis-Extrakte nur in Apotheken und nicht etwa auf dem Schwarzmarkt. Du machst dich damit nämlich nicht nur strafbar, sondern riskierst auch deine Gesundheit. Illegale Cannabis-Produkte sind nicht selten verunreinigt und können dir extrem schaden.
Medizinisches Cannabis kann auf vielerlei Weise eingenommen werden. Gerade bei Cannabis Extrakt sind die Darreichungsformen vielfältig:
Vor allem bei Cannabis Extrakten in Tropfenform ist die Dosierung besonders einfach möglich. Nutzer können damit präzise die gewünschte Dosierung einhalten und riskieren nicht, zu viel THC aufzunehmen. Beim Verdampfen ist das nicht gewährleistet.
Wenn du dich in einer Cannabistherapie befindest und dein erstes Cannabis-Extrakt aus der Apotheke geholt hast, stellt sich unweigerlich die Frage: Wie wird das Produkt richtig dosiert und eingenommen?
Eines vorweg: Solche Themen solltest du immer mit deinem behandelnden Arzt besprechen. Dieser kann dir nicht nur dabei helfen, die richtige Dosierung zu finden, sondern berät dich auch zu geeigneten Produkten.
Dennoch haben wir die wichtigsten Tipps für dich zusammengetragen. So wird der Start in die Cannabistherapie einfacher:
Wie immer gilt: Bei der Nutzung von Medizinalcannabis ist eine Absprache mit dem Arzt unverzichtbar. Nur so kann deine Therapie individualisiert werden, was einen hohen Therapieerfolg und eine gute Verträglichkeit verspricht.
Verschiedene Beschwerden geben eine Indikation für eine Cannabistherapie. Cannabis Extrakt wird – je nach Wirkstoffen – bei verschiedenen Leiden eingesetzt. THC-haltige Produkte sind vor allem bei chronischen Schmerzen gefragt. Selbst bei neuropathischen Schmerzen, die aus Krankheiten wie Arthritis, Multipler Sklerose oder Krebs resultieren, können Cannabis Extrakte sehr wirksam sein.
Viele Ärzte verschreiben Cannabis auch bei Symptomen wie Migräne, Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Spastiken. Die Einsatzbereiche von Cannabis Extrakten sind somit vielfältig.
Im Zuge einer Cannabistherapie verschreiben Ärzte häufig Cannabis Extrakte. Diese werden auf unterschiedliche Weise gewonnen und enthalten verschiedene Wirkstoffe aus der Cannabispflanze. Um das richtige Extrakt und die richtige Dosierung für deinen Bedarf zu finden, solltest du immer mit deinem Arzt Rücksprache halten. So verwendest du Cannabis Extrakt sicher und verantwortungsvoll.
Wenn das Cannabis Extrakt THC-haltig ist, wird ein ärztliches Rezept benötigt.
Welche möglichen Nebenwirkungen es gibt, hängt von der Zusammensetzung des Cannabis Extraktes ab. Am häufigsten treten Müdigkeit und Schläfrigkeit, Schwindel, Mundtrockenheit und Übelkeit auf. Auch Konzentrationsstörungen oder Desorientierung sind möglich. Sie sind meist das Resultat einer zu hohen Dosierung.
Je nach Darreichungsform wirkt Cannabis Extrakt unterschiedlich lange. Bei der oralen und sublingualen Einnahme sind es rund 4 bis 8 Stunden, während inhaliertes Extrakt nur 2 bis 4 Stunden wirkt.
Bevor du dein Cannabis Extrakt mit anderen Medikamenten kombinierst, solltest du mit deinem behandelnden Arzt Rücksprache halten. Grundsätzlich sind Wechselwirkungen und Risiken möglich, die aber von Fall zu Fall variieren.
Cannabis Extrakt wird am besten kühl und dunkel gelagert, damit seine Wirkung nicht beeinträchtigt wird.
Cannabis Extrakt ist nur für Erwachsene geeignet. Minderjährigen ist der Konsum von Cannabis-Produkten allgemein untersagt. Die meisten Nutzer von Cannabis Extrakt sind zwischen 20 und 40 Jahren alt. Es spricht allerdings nichts dagegen, auch Beschwerden, die mit zunehmendem Alter kommen, mit Cannabis zu therapieren.
Wenn du ein gültiges Cannabis-Rezept besitzt, darfst du die verschriebene Menge besitzen. Wie viel Cannabis Extrakt du legal zu Hause haben darfst, hängt also von der ärztlichen Verordnung ab.
Sowohl THC- als auch CBD-Extrakte sind in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Wenn ein Produkt besonders viel THC enthält, solltest du vorsichtiger bei der Dosierung sein. CBD gilt als besser verträglich.