
Cannabis Apotheken: Dein Weg zu medizinischem Cannabis
|
|
Time to read 5 min
|
|
Time to read 5 min
Bereits seit 2017 kann Cannabis in Deutschland als Medizin genutzt werden. Aufgrund der Teillegalisierung 2024 ist es heute noch einfacher, als Patient medizinisches Cannabis zu nutzen. Erworben wird es für gewöhnlich in Apotheken. Doch führen alle Apotheken Cannabis? Und was gibt es dabei zu beachten? Dieser Artikel hält alle wissenswerten Informationen rund um Cannabis Apotheken bereit.
Cannabis als Medizin erfreut sich schon viele Jahre großer Beliebtheit.
Gerade spezialisierte Cannabis Apotheken führen ein großes Sortiment an medizinischem Cannabis und entsprechenden Arzneimitteln.
Während Cannabis vom Schwarzmarkt oft stark verunreinigt ist, gilt Medizinalcannabis als sicher.
Dennoch solltest du ein paar Dinge beachten, wenn du Cannabis in der Apotheke kaufst.
Cannabis lässt sich vielfältig für gesundheitliche Zwecke nutzen. Man spricht auch von Medizinalcannabis. Wenn du Cannabispatient bist oder werden möchtest, solltest du dich an eine Cannabis Apotheke wenden. Doch was versteht man darunter überhaupt?
Eine Cannabis Apotheke ist eine Apotheke, die sich auf die Abgabe von medizinischem Cannabis spezialisiert hat. Sie führt cannabinoidhaltige Arzneimittel sowie verschiedene Cannabis-Produkte, zum Beispiel:
Um Cannabis in einer Apotheke zu erhalten, benötigst du ein entsprechendes Rezept. Dieses erhältst du von deinem Arzt oder über Telemedizin von einem auf Cannabinoidtherapie spezialisierten Mediziner per Telefon oder Internet.
Apotheken in Deutschland dürfen medizinisches Cannabis nur auf Rezept abgeben, wenn eine Verschreibung vorliegt. Seit April 2024 gilt Medizinalcannabis als ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, aber nicht mehr als Betäubungsmittel. Was jedoch nicht möglich ist, ist der Kauf von Cannabis als Genussmittel in der Apotheke.
Die Abgabe in Cannabis Apotheken ist streng kontrolliert und unterliegt dem Arzneimittelgesetz. Dieses enthält nicht nur Angaben zur Verschreibung, sondern auch zum Umgang und zur Lagerung.
Doch kann man Cannabis durch das neue Gesetz nicht einfach in jeder Apotheke kaufen? Grundsätzlich kann jede Apotheke Cannabis abgeben, doch Cannabis Apotheken verfügen über eine ganz andere Expertise und können dich zu den Produkten noch besser beraten. Überdies bieten sie meist ein größeres Produktsortiment an.
Migräne, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Multiple Sklerose – die Gründe, aus denen Menschen medizinisches Cannabis konsumieren, sind vielfältig. Vielleicht denkst du aber jetzt, dass es dir viel zu umständlich ist, dir ein Cannabis-Rezept zu besorgen. Schließlich gibt es Cannabis auch in sogenannten Cannabis Social Clubs oder auch auf dem Schwarzmarkt.
Vor allem von Zweiterem ist auf jeden Fall abzuraten. Cannabis vom Schwarzmarkt ist nicht nur illegal, sondern enthält oftmals auch gesundheitsschädliche Stoffe – von Pestiziden über Streckmittel bis hin zu anderen Substanzen, die dir schaden können.
Cannabis aus Cannabis Social Clubs hingegen ist in Deutschland legal, sofern du ein Mitglied der Anbaugemeinschaft bzw. des Vereins bist. Doch gerade dann, wenn du Cannabis aus medizinischen Gründen nutzen möchtest, raten wir dir explizit zu medizinischem Cannabis. Im Cannabis Social Club erhältst du dieses nicht – hier wird nur Marihuana zu Freizeitzwecken herausgegeben.
Grundsätzlich ist es möglich, auch nicht-medizinisches Cannabis als Patient zu konsumieren. Doch ein großer Unterschied liegt in der Kontrolle der Produkte: Medizinisches Cannabis wird unter streng kontrollierten Bedingungen angebaut und verarbeitet. Damit weist es eine außerordentlich hohe Qualität auf und ist frei von Schadstoffen.
Hinzu kommt eine gründliche Laboranalyse medizinischer Cannabis-Produkte. Auf diese Weise können Anbieter genau angeben, wie hoch der Gehalt bestimmter Cannabinoide oder Terpene ist. Das macht die Dosierung genauer und sicherer und du kannst in vollen Zügen davon profitieren.
Nicht zu vergessen ist die fachliche Beratung. Eine Cannabis Apotheke weiß, worauf es bei der Einnahme von Medizinalcannabis ankommt, sodass du hier erfährst, was du persönlich beachten solltest. Dennoch solltest du deine Cannabinoidtherapie stets mit deinem behandelnden Arzt abstimmen.
Hast du keine Cannabis Apotheken in der Nähe? Möchtest du dennoch gründlich geprüftes Medizinalcannabis nutzen? Dann sind Onlineangebote die richtige Wahl für dich!
Online-Bestellungen sind für die meisten Nutzer bequemer und einfacher. Schließlich musst du nicht einmal aus dem Haus gehen, um dein Cannabis zu besorgen. Du kannst deinen Einkauf einfach mit ein paar wenigen Klicks erledigen und bekommst die Ware sogar noch diskret bis vor die Haustür geliefert. Einige Anbieter ermöglichen sogar Zustellungen innerhalb eines Tages.
Cannabis Online-Apotheken bestechen meist mit einem noch breiter aufgestellten Sortiment, sodass du aus einer Vielfalt an Cannabissorten und -produkten wählen kannst. Zudem ermöglichen Online Cannabis Apotheken einen viel besseren Vergleich. So findest du das Cannabis, das perfekt für deinen Bedarf passt.
Was du jedoch beachten solltest: Online fehlt es häufig an der Beratung. Daher solltest du also entweder selbst schon ein bisschen Cannabis-Wissen mitbringen oder dich an einen Cannabis-Shop wenden, der einen Kundensupport anbietet.
Cannabis Apotheken bieten eine großartige Möglichkeit, einfach an hochwertiges, geprüftes Cannabis zu medizinischen Zwecken zu kommen. Folgendermaßen kommst du Schritt für Schritt zu deinem Medizinalcannabis:
Cannabis Apotheken haben sich auf das Angebot von Cannabis und Cannabisprodukten spezialisiert, was den Zugang zu medizinischem Cannabis für Patienten noch einfacher macht. Medizinalcannabis ist viel strenger geprüft als Cannabis aus dem Social Club, weshalb es sich für eine Cannabinoidtherapie hervorragend eignet. Wenn du daher Cannabis als Medizin nutzen möchtest, solltest du dich an eine spezialisierte Cannabis Apotheke wenden.
Der Grammpreis für Cannabis in Apotheken liegt bei 5 bis 15 Euro. Er hängt von der Cannabissorte, ihrem THC-Gehalt und dem Anbieter ab.
Es gibt eine lange Liste an Cannabis Apotheken. Besonders populär sind Online-Apotheken, da sie den Erwerb medizinischen Cannabis noch bequemer und einfacher machen.
Ja, die Abgabe von medizinischem Cannabis gegen Vorlage eines gültigen Rezepts ist in Deutschland legal. Cannabis wird immer häufiger als Medizin genutzt.
Um medizinisches Cannabis zu erhalten, benötigst du ein Rezept. Die rezeptfreie Abgabe ist in Deutschland nicht legal.
Nicht-medizinisches Cannabis kann auch von Vereinen und sogenannten Cannabis Social Clubs abgegeben werden. Medizinalcannabis hingegen ist apothekenpflichtig.