Cannabis Shop Guide: Sicher, legal und stressfrei shoppen

Cannabis Shop Guide: Sicher, legal und stressfrei shoppen

Written by: Pia Franziska Kraus

|

Published on

|

Time to read 8 min

Cannabis Shop Guide: Sicher, legal und stressfrei shoppen

Der Konsum von Cannabis – sei es zu Freizeitzwecken oder aus medizinischen Gründen – wird immer populärer. Doch damit du sowohl rechtlich als auch gesundheitlich auf der sicheren Seite bist, sollest du beim Kauf einiges beachten. Alles Wissenswerte rund um Cannabis Shops zeigt dir dieser Artikel.

Die wichtigsten Fakten im Überblick

Cannabis Shops verstehen sich als Verkaufsstellen für Cannabis.

Seit der Teillegalisierung von Cannabis im Jahr 2024 sind Cannabis Social Clubs erlaubt, doch keine kommerziellen Cannabis Shops.

Viele beziehen ihr Cannabis aus dem Internet, wobei es einiges zu beachten gilt.

Am besten beraten bist du mit (Online-)Apotheken, da das Cannabis hier eine besonders hohe Qualität aufweist.

medizinisches-cannabis-bei-schlafstoerung

Was ist ein Cannabis Shop?

Cannabis ist legal und kann seit 2024 in Cannabis Shops gekauft werden. Für Freizeitkonsumenten und Cannabispatienten macht dies den Zugang zu hochwertigem, kontrolliertem Cannabis einfacher. Doch was genau ist eigentlich ein Cannabis Shop?


Als Cannabis Shop bezeichnet man offizielle Verkaufsstellen oder Einrichtungen, in denen du Cannabisprodukte kaufen kannst. Während es in einigen Ländern möglich ist, dort eine breite Produktpalette zu kaufen und vor Ort zu konsumieren, gibt es in Deutschland einige Regelungen.


Seit der Teillegalisierung von Cannabis 2024 sind sogenannte Cannabis Social Clubs erlaubt. Es handelt sich um spezielle Vereine der Cannabis Community, die eine Abgabe von Cannabis an Vereinsmitglieder ermöglichen.


Was in Deutschland jedoch noch nicht legal ist, ist der kommerzielle Verkauf von Cannabis. Offiziell betriebene Cannabis Shops, die Geschäften im Einzelhandel ähneln, sind somit nicht legal.


Apotheken, die Cannabis führen und an Patienten herausgeben, verstehen sich nicht im klassischen Sinne als Cannabis Shops. Es handelt sich vielmehr um staatlich zugelassene Verkaufsstellen für medizinisches Cannabis, das nur auf Rezept erhältlich ist. Cannabis für den Freizeitgebrauch findest du in der Apotheke daher nicht. Es gibt aber einige Tipps, wie du Cannabis auf Rezept erhältst.

Übrigens: CBD-Shops hingegen sind legal, sofern sie nur einen geringen THC-Gehalt aufweisen. Kosmetika, Öle und Lebensmittel mit CBD sind damit frei verkäuflich und in spezialisierten Shops für jedermann erhältlich.

Cannabis Shop online vs. vor Ort: Unterschiede und Vorteile

Wenn du Cannabis kaufen möchtest, gibt es nicht nur Cannabis Shops vor Ort, sondern viele Anlaufstellen im Internet. Beide Varianten bieten unterschiedliche Vorteile. Grundlegende Unterschiede sind hinsichtlich des Sortiments, der Beratung und des Kauferlebnisses festzustellen.



Vor-Ort-Cannabis Shop

Online-Shop

Vorteile

Persönliche Beratung, sofortige Verfügbarkeit, direkte Sicht auf das Produkt, Austausch mit Gleichgesinnten, Tipps von Cannabis-Experten

Besonders große Auswahl, bequeme Bestellung von überall, diskrete Lieferung bis nach Hause, Rabatte und Angebote, einfacherer Preisvergleich

Geeignet für …

… Einsteiger und Interessenten, die Beratungsbedarf haben oder Wert auf Community und Kauferlebnis legen.

… vielbeschäftigte Personen und solche, die gerne diskret kaufen möchten.

Nachteile

Häufig eingeschränkteres Sortiment

erhöhtes Risiko unseriöser Anbieter


Während also Cannabis Shops vor Ort häufig eine geringere Produktpalette anbieten, können sich Käufer sicher sein, dass das Angebot seriös und sicher ist. Schließlich werden Cannabis Shops in Deutschland stark reguliert. Online-Shops sind eine hervorragende Alternative, um vielfältige Produkte zu kaufen. Doch nicht selten bewegen sich solche Shops innerhalb rechtlicher Grauzonen. Es ist daher wichtig, genau zu wissen, wo du dein Cannabis kaufst.


Wie die Erfahrungen von Konsumenten zeigen, gibt es inzwischen sogar Cannabis Shops als Web Apps. Auch hier solltest du auf die genannten Aspekte achten.

Cannabis Online Shop: Legalität und Sicherheit in Deutschland

Wenn Cannabis Shops vor Ort nur in Form eines Cannabis Social Clubs legal sind – kann man dann bedenkenlos in einem Cannabis Online Shop einkaufen? Auch hier gibt es einige Regelungen, die du als Konsument in Deutschland kennen solltest.


Grundsätzlich gilt: In einem Cannabis Online Shop in Deutschland sind nur bestimmte Produkte legal. Außerdem gelten auch hier einige Regeln zur Abgabe. So ist beispielsweise der Verkauf von THC-haltigen Produkten, die einen Rauschzustand verursachen können, immer noch untersagt. CBD-Produkte, die nicht zu einem „High“ führen, sowie Cannabis-Samen für den Eigenanbau sind erlaubt.


Eine Ausnahme bildet medizinisches Cannabis. Wenn du Cannabis nicht zu Freizeitzwecken, sondern aus medizinischen Gründen konsumieren möchtest, kannst du es legal im World Wide Web erwerben. Spezielle Anbieter wie Online-Apotheken führen eine Auswahl an verschiedenen Cannabisprodukten wie Blüten zum Verdampfen oder Öle zum Einnehmen.


Damit du medizinisches Cannabis online bestellen kannst, benötigst du ein Rezept von deinem Arzt. Nur mit einer ärztlichen Verordnung ist es möglich, Cannabis legal in Shops zu bestellen. Außerdem kannst du damit einen Cannabis-Patientenausweis beantragen, was im Alltag sehr praktisch sein kann.

Cannabis Grow Shop und Zubehör: Alles für Eigenanbau und Konsum

Anders als ein Cannabis Shop bietet ein Cannabis Grow Shop keine Cannabisprodukte, die du konsumieren kannst, sondern vielmehr das notwendige Equipment für den Eigenanbau. Einige Shops führen in ihrem Sortiment auch Zubehör für den Konsum. Beides ist vollkommen legal.


Zu dem üblichen Produktsortiment von Cannabis Grow Shops gehören:


  • Growboxen und -zelte für eine kontrollierte Anbauumgebung im Innen- und Außenbereich
  • Belüftungssysteme und Aktivkohlefilter für Growboxen und- zelte
  • Spezielle Beleuchtungen für die optimalen Lichtverhältnisse zum Cannabis-Anbau
  • Hochwertige Nährstoffe in Form von Dünger
  • Spezielle Erde für den Anbau von Cannabis
  • Messgeräte wie Hygrometer und Thermometer

Mit diesem Equipment bist du dazu in der Lage, ideale Bedingungen für deine Cannabispflanzen zu schaffen. Das resultiert in einem hohen Ertrag, sodass du Cannabis für den Eigenbedarf selbst anbauen kannst.


Des Weiteren gibt es in Cannabis Grow Shops häufig Grinder zum Zerkleinern der Blüten, um sie zu rauchen oder zu verdampfen, Rauch- oder Dampfgeräte wie Vaporizer, Pfeifen oder Bongs sowie Zubehör, um Joints – also Zigaretten mit Cannabis – zu drehen.

Frau schläft entspannt ; Symbolbild für Cannabis als Schlafhilfe

Darknet Cannabis Shop: Risiken und rechtliche Folgen

Cannabis zu Freizeitzwecken kann in Deutschland nicht legal erworben werden, wenn es sich nicht um einen Cannabis Social Club, sondern um einen kommerziellen Cannabis Shop handelt. Dennoch gibt es einige Angebote, die sehr verlockend wirken. Fakt ist: Du kannst Cannabis im Internet bestellen, ohne ein Rezept oder einen anderen Nachweis vorlegen zu müssen. In diesem Fall handelt es sich allerdings um illegale Angebote.


Im Darknet wimmelt es nur so vor Cannabis Shops. So wie du Marihuana illegal auf dem Schwarzmarkt vor Ort kaufen kannst, ist es auch online möglich, einen illegalen Kauf zu tätigen. Meist erfolgt dies anonym, doch du solltest dich niemals zu sicher fühlen: Der Polizei und dem Zoll gelingt es immer häufiger, Lieferungen abzufangen und dadurch Informationen über Empfänger und Versender zu erlangen. Nicht nur der Anbieter in Darknet Cannabis Shops macht sich strafbar, sondern auch du als Käufer.


Es gibt jedoch noch einen weiteren wichtigen Grund, aus dem du niemals Cannabis im Darknet kaufen solltest: Auf dem Schwarzmarkt gibt es keine Qualitätskontrolle. Daher können Produkte gestreckt, verunreinigt oder falsch deklariert sein. Das macht die Effekte des Konsums unvorhersehbar. Außerdem können dadurch Schadstoffe in deinen Körper gelangen, die deine Gesundheit gefährden.


Merke dir: In Deutschland sind sowohl Erwerb als auch Besitz illegalen Cannabis aus dem Darknet strafbar. Es gilt als Straftat nach dem Konsumcannabisgesetz (KCanG) und Betäubungsmittelgesetz (BtMG).

Cannabis Shop eröffnen: Voraussetzungen & rechtliche Lage

Einen Cannabis Shop für den kommerziellen Vertrieb von Cannabis kannst du in Deutschland noch nicht legal eröffnen. So etwas wie Fachgeschäfte oder Coffeeshops, wie es sie im Ausland gibt, sind nicht legal und wird es frühestens ab 2026 vereinzelt zu Testzwecken geben. Was du aber tun kannst, wenn du einen Cannabis Shop eröffnen möchtest, ist, einen Cannabis Social Club (CSC) gründen.


Dieser erlaubt es dir, Cannabis gemeinschaftlich und nicht-kommerziell anzubauen und es an die Mitglieder des Clubs abzugeben. Der Verkauf an Dritte ist jedoch streng untersagt. Zudem sind pro Cannabis Social Club maximal 500 Mitglieder erlaubt und das Gelände für Anbau und Lagerung muss speziell gesichert sein. Dritte und vor allem Minderjährige dürfen keinen Zugang dazu haben!


Was die Abgabe betrifft, gelten folgende Regeln:


  • Abgabe nur an volljährige Clubmitglieder
  • Maximal 50 Gramm Cannabis pro Mitglied im Monat
  • Umfassende Dokumentationspflicht über Anbau, Lagerung und Abgabe

Auch bezüglich des Konsums gibt es ein paar Dinge zu beachten. Einige denken, dass ein Cannabis Social Club dazu dient, gemeinsam Cannabis zu konsumieren. Dies ist in vielen Fällen jedoch gar nicht erlaubt. Der öffentliche Konsum von Cannabis unterliegt einigen gesetzlichen Regelungen. Eine davon besagt, dass nicht auf oder in der Nähe einer Anbaufläche konsumiert werden darf. Der Konsum in den Clubräumen ist demnach untersagt. Nur unter bestimmten Bedingungen dürfen die Mitglieder gemeinsam Cannabis konsumieren. 

Bester Cannabis Shop: Kriterien für die Auswahl

Bei dem Kauf von Cannabis Shops gibt es einiges zu beachten. Nicht immer ist der Kauf legal oder sicher – wir haben daher für dich die wichtigsten Auswahlkriterien zusammengetragen, damit du den besten Cannabis Shop für deinen Anspruch finden kannst.


  • 1. Sortiment: Bist du auf der Suche nach einer bestimmten Cannabissorte? Oder möchtest du zunächst verschiedene Sorten austesten? Während das Sortiment in Cannabis Shops vor Ort häufig sehr eingeschränkt ist, kannst du online auf die bunte Vielfalt von Cannabis zugreifen.
  • 2. Produktqualität: Eine hohe Qualität ist das A und O für einen sicheren Cannabis-Konsum. Daher solltest du dich vor allem an Anbieter von medizinischem Cannabis wenden, da diese Produkte strengen Kontrollen unterliegen.
  • 3. Seriosität: Vor Ort ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass es sich um einen unseriösen Anbieter illegalen Marihuanas handelt. Online kann es jedoch schneller passieren, einen illegalen Kauf zu tätigen. Prüfe daher die Legalität und Seriosität eines Online-Angebots, bevor du Cannabis bestellst.
  • 4. Beratung und Kundenservice: Gerade dann, wenn du noch keine Erfahrung mit Cannabis hast, ist eine eingehende Beratung Gold wert. Vor allem Shops vor Ort bieten diesen Service. Jedoch stechen auch immer mehr Onlineshops mit einer individuellen Beratung hervor. Wenn dir dieser Faktor wichtig ist, solltest du bei der Auswahl eines Shops darauf achten.
  • 5. Standort und Verfügbarkeit: Der Vorteil von Cannabis Shops vor Ort besteht darin, dass du Produkte sofort erhältst. Bei einem Onlineshop kann es ein paar Tage dauern, bis deine Bestellung zugestellt wird. Du solltest also abwägen, was dir beim Kauf von Cannabis am wichtigsten ist. Vielleicht hast du aber auch gar keinen Cannabis Shop in der Nähe – dann ist der Onlinekauf deine einzige Option.

Welcher Cannabis Shop sich also am besten für dich eignet, hängt zu großen Teilen von deinen individuellen Präferenzen und Vorstellungen ab.

cannabis-produkte-gegen-schlafstörungen

Fazit

Cannabis Shops im klassischen Sinne sind in Deutschland noch nicht legal. Es ist nicht damit zu rechnen, dass dies vor 2026 erstmalig ausprobiert wird. Bis dahin kannst du Cannabis lediglich in Apotheken sowie Cannabis Social Clubs kaufen. Auch online gibt es viele Angebote, wobei du hier gut darauf achten solltest, kein illegales Geschäft einzugehen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Cannabis Shops

Wo kann ich Cannabis kaufen, wenn es legal ist?

Es gibt verschiedene Cannabis Shops, in denen du Cannabis ganz legal kaufen kannst. Auch der Bezug über die Apotheke ist ein beliebter Weg. Absehen solltest du von Cannabis „von der Straße“ oder Cannabis aus dem Darknet. Hier handelt es sich nicht nur um illegales Marihuana, sondern auch um unsichere Produkte, die unter Umständen Schadstoffe enthalten.

Was kostet 1 Gramm Cannabis legal?

In offiziellen Cannabis Shops werden etwa 5 bis 15 Euro pro Gramm abgerufen. Der Preis hängt vom Anbieter, aber auch von der gewünschten Cannabissorte sowie vom THC-Gehalt ab.

Hat jede Apotheke Cannabis?

Nicht jede Apotheke kann oder möchte Cannabis verkaufen. In einigen ist zwar Medizinalcannabis verfügbar, aber die Produktpalette ist sehr gering. In einem Cannabis Shop hast du viel mehr Auswahl, um die geeignete Sorte für deinen Bedarf zu erhalten.