Haschkeks: Wirkung, Effekte und Wirkungsdauer verständlich erklärt

Haschkeks: Wirkung, Effekte und Wirkungsdauer verständlich erklärt

Written by: Pia Franziska Kraus

|

Published on

|

Time to read 7 min

Haschkeks: Wirkung, Effekte und Wirkungsdauer verständlich erklärt

Cannabis kann auf verschiedenste Art und Weise konsumiert werden. Manche rauchen es, andere inhalieren es und wieder andere greifen auf Cannabis-Tropfen oder -Kapseln zurück. Sehr populär sind aber auch sogenannte Edibles wie der Haschkeks. Was ein Haschkeks ist, wie lange und schnell er wirkt und was du bei dem Konsum beachten solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Die wichtigsten Fakten im Überblick

Haschkekse werden auch „Space Cookies“ genannt und gehören zu den sogenannten Edibles.

Es handelt sich um Kekse, die – in den meisten Fällen stark THC-haltiges – Cannabis enthalten.

In Deutschland ist der Handel damit verboten, sodass du sie selbst zubereiten musst, wenn du sie essen möchtest.

Haschkekse bergen einige Risiken wie eine erschwerte Kontrolle der eingenommenen THC-Dosis, was zu einer Psychose führen kann.

Eine sicherere Alternative ist da das Inhalieren von Cannabisblüten oder die Einnahme von Cannabis-Öl.

medizinisches-cannabis-bei-schlafstoerung

Was ist ein Haschkeks?

Haschkekse sind besondere Kekse, die dir vielleicht im Kontext einer Party angeboten werden. Manche konsumieren sie allerdings auch in entspannter Runde und andere essen Haschkekse aus medizinischen Gründen. Doch was ist ein Haschkeks eigentlich?


Haschkekse – auch Space Cookies genannt – sind Kekse, die Cannabis enthalten. So werden die Inhaltsstoffe der Cannabispflanze in Form eines essbaren Produkts konsumiert. Haschkekse gelten daher als Alternative zum Kiffen oder Vapen. Haschkekse enthalten vor allem Tetrahydrocannabinol (THC) und teilweise auch Cannabidiol (CBD).


Haschkekse lassen sich einfach selbst herstellen – meist für den Freizeitgebrauch von Cannabis. Dazu verwendest du normalen Keksteig und fügst Butter bzw. Öl hinzu, die mit Haschisch, Cannabisblüten oder Cannabis angereichert wurden. Bei Butter spricht man auch von der sogenannten „Cannabutter“.


Häufig werden solche Kekse dann gebacken, wenn sich die Haltbarkeit des Cannabis dem Ende zuneigt. So kann man noch einmal das Meiste herausholen.


Wer Haschkekse „zum Spaß“ isst, ist vermutlich auf die Wirkung von THC aus. Dabei handelt es sich um das Cannabinoid, das eine berauschende Wirkung erzielt. Haschkekse werden daher oft auf Veranstaltungen, an denen Cannabis zu Freizeitzwecken konsumiert wird, angeboten.

Haschkeks Wirkung: Was passiert im Körper und wie lange hält es an?

Cannabis wirkt so oder so – ob du es nun oral aufnimmst wie bei einem Haschkeks oder ob du es rauchst. Doch was passiert im Körper, wenn du ein Edible wie einen Haschkeks isst?


In dem Fall nimmst du das enthaltene THC im Verdauungstrakt auf. In der Leber wird es zu 11-Hydroxy-THC – einem besonders wirksamen Stoff – umgewandelt. Es hat eine stärkere und länger anhaltende Wirkung als THC, das du inhalierst. Somit gilt: Das „High“ nach dem Verzehr eines Haschkeks hält länger an!


Da das Cannabis aber erst einmal bis in deinen Verdauungstrakt gelangen muss, tritt die Wirkung etwas verzögert ein. In der Regel verspürst du erst nach 30 bis 90 Minuten erste Effekte. Dafür hast du mehrere Stunden bis zu einem halben Tag etwas davon.


Doch wie wirkt ein Haschkeks? Ein THC-haltiges Edible erzeugt folgende Wirkungen:


  • Euphorie
  • Veränderte Wahrnehmung
  • Entspannung
  • Gesteigerter Appetit
  • Muskelentspannung

Jedoch lässt sich die THC-Aufnahme durch einen Haschkeks nicht allzu gut steuern. Zu den Nebeneffekten, die von einer falschen Dosis oder der Auswahl einer ungeeigneten Cannabissorte herrühren können, gehören:


  • Halluzinationen
  • Mundtrockenheit
  • Erhöhter Puls
  • Niedriger Blutdruck
  • Übelkeit
  • Kreislaufprobleme
  • Paranoia
  • Psychotische Symptome

Damit es dir beim Konsum von Haschkeksen nicht ebenso ergeht, solltest du ein paar wichtige Dinge beachten.

Rechtliche Lage von Haschkeksen in Deutschland

In Deutschland wurde der Besitz und Konsum von Cannabis 2024 legalisiert. Das bedeutet jedoch nicht, dass du uneingeschränkt Haschkekse backen, besitzen und verzehren darfst. Vielmehr gibt es ein paar wichtige Regeln zu beachten.


Allgemein gilt für den Besitz von Cannabis: Wenn du kein Cannabis auf ärztliche Verordnung bekommst, darfst du in der Öffentlichkeit maximal 25 Gramm bei dir haben. Zu Hause sind es 50 Gramm pro erwachsene Person. Was du weder bei Cannabisblüten noch bei Haschkeksen oder anderen Cannabis-Produkten tun darfst: es an Dritte weitergeben. Sogar dein selbst angebautes Cannabis ist nur für den Eigenbedarf gedacht.


Für Haschkekse gibt es noch einige weitere Regeln. Wenn du selbst Haschkekse backen möchtest, darfst du nur Cannabis aus eigenem Anbau oder aus legalem Besitz verwenden. Illegales Marihuana „von der Straße“ ist also nicht nur ungeeignet, sondern sogar verboten.


Außerdem darfst du Haschkekse nur dann zubereiten, wenn du sie ausschließlich selbst verzehrst. Der Besitz und Transport muss im Rahmen des Mengenlimits bleiben. Du kannst also nicht 50 Gramm Cannabis zu Hause aufbewahren und noch eine ganze Keksdose voller Haschkekse im Schrank stehen haben!

THC-haltige Edibles dürfen in Deutschland nach aktueller Gesetzeslage nicht verkauft werden. Der kommerzielle Verkauf kann mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden. Selbst Cannabis Social Clubs dürfen keine Space Cookies herausgeben. Hier ist nur die Abgabe unverarbeiteter Blüten erlaubt.


Wie auch für das Kiffen oder Vapen gilt bei Edibles: Der öffentliche Cannabis-Konsum ist nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Der Gesetzgeber hat einige Verbotzonen definiert. Diese dienen dem Gesundheits- und Jugendschutz.


Wenn du Cannabis nicht selbst anbauen kannst oder möchtest, aber Haschkekse herstellen willst, kannst du entweder medizinisches Cannabis aus der Apotheke beziehen oder dich an eine Cannabis Community wie einen Cannabis Social Club wenden.


Übrigens: Es gibt auch CBD-Haschkekse, die sich in einer rechtlichen Grauzone bewegen. Wenn der THC-Gehalt unter 0,2 % liegt, gelten sie grundsätzlich als legal. Da sie aber als sogenannte „neuartige Lebensmittel“ eingestuft werden, sind sie nicht zum Verkauf zugelassen.

Haschkekse für Patienten: Was erlaubt ist & was nicht

Cannabis wird nicht nur zu Freizeitzwecken, sondern auch im medizinischen Kontext verwendet. Wenn du Cannabis auf Rezept kaufen kannst, ist es dir ebenfalls erlaubt, Haschkekse zuzubereiten und zu konsumieren.


Als Cannabispatient kannst du sogar die Menge von 25 bzw. 50 Gramm überschreiten. Du kannst sogar entsprechend viele Haschkekse mitführen. Sinnvoll ist es da, einen Cannabis-Patientenausweis und eine Kopie des aktuellen Rezepts dabei zu haben. Auf diese Weise kannst du Missverständnissen mit den Behörden vorbeugen. Eine Polizei-Kontrolle kann schnell unangenehm werden, wenn du die Höchstmenge an Cannabis überschreitest. Daher solltest du direkt einen Nachweis vorlegen können, um keine Schwierigkeiten zu bekommen.


Wenn du als Cannabispatient Haschkekse konsumieren möchtest, musst du sie selbst backen. Es gibt aktuell noch keine legale Möglichkeit, medizinische Haschkekse zu kaufen. Was du auf gar keinen Fall tun darfst, ist, dein medizinisches Cannabis oder daraus hergestellte Produkte an Dritte weiterzugeben.

Tipps & Tricks für den sicheren Konsum von Haschkeksen

Möchtest du Haschkekse probieren oder selbst welche backen? Damit du weißt, worauf es ankommt, haben wir die wichtigsten Tipps und Tricks für dich zusammengetragen:


  1. Verwende nur hochwertiges Cannabis: Für ein sicheres Endergebnis solltest du ausschließlich hochwertiges und geprüftes Cannabis verwenden. Ideal ist medizinisches Cannabis, da es strenge Kontrollen durchläuft. Außerdem erhältst du genau die Inhaltsstoffe, die auf der Verpackung stehen. Schädliche Inhaltsstoffe wie Schwermetalle oder Pestizide und Streckmittel sind nicht enthalten.
  2. Verwende die richtige Cannabissorte: Die Wirkung verschiedener Cannabissorten spielt auch bei der Zubereitung von Haschkeksen eine Rolle. Doch was ist die beste Cannabissorte für Space Cookies? Wähle eine Sorte mit guter Harzproduktion und einem hohen THC-Gehalt wie Royal Gorilla, White Widow, Amnesia Haze oder Sherbet Queen. Wichtig ist jedoch immer, auf deine individuellen Vorlieben zu achten.
  3. Aktiviere die Cannabinoide vor dem Backen: Wenn du Haschkekse backen willst, solltest du die Wirkstoffe deines Cannabis zunächst aktivieren. Man spricht bei dem Vorgang von der Decarboxylierung. Du erhitzt dabei das Cannabis, damit sich THC in seine aktive Form umwandelt. Am besten geht das in deinem Backofen bei etwa 110 bis 120 Grad Celsius.
  4. Beginne mit kleinen Mengen: Wie bei jedem anderen Cannabis-Produkt gilt auch bei Haschkeksen, dass du mit einer kleinen Menge beginnen und dich langsam vortasten solltest. Lass dich nicht täuschen – die Wirkung der Kekse kommt, allerdings etwas verzögert. Iss zunächst nur ein kleines Stück deines Haschkeks und warte mindestens zwei Stunden, bevor du nachlegst. Eine ungewollte Überdosierung ist bei Edibles leider nicht ungewöhnlich.
  5. Konsumiere Cannabis bei Unsicherheiten anders: Haschkekse mögen vielleicht aufregend wirken oder gut schmecken. Wenn du dir aber unsicher bist, solltest du die Finger davon lassen. Es gibt so viele verschiedene Wege, wie du Cannabis konsumieren kannst. Bei Cannabis-Tropfen und -Kapseln oder beim Inhalieren lässt sich die Dosis viel genauer bestimmen, sodass du das Risiko einer Überdosierung minimierst.
  6. Konsumiere Haschkekse verantwortungsbewusst: Sei es ein Haschkeks, ein Joint oder ein anderes Cannabis-Produkt – konsumiere niemals, wenn du vorhast, am Straßenverkehr teilzunehmen oder Maschinen zu bedienen. THC kann deine Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit verändern, sodass schnell ein Sicherheitsrisiko entsteht.
Frau schläft entspannt ; Symbolbild für Cannabis als Schlafhilfe

Fazit

Haschkekse sind eine populäre Form, Cannabis zu konsumieren. Sie gehören zu den sogenannten Edibles und ermöglichen daher die orale Aufnahme von Cannabis. In der Regel werden sehr THC-haltige Cannabissorten für die Herstellung der Space Cookies verwendet. Die Einnahme ist sehr unkontrolliert und birgt einige Risiken, sodass Experten dazu raten, Cannabis besser in Form von Tropfen einzunehmen oder zu inhalieren. 

FAQ – Häufige Fragen zu Haschkeksen

Sind Haschkekse jetzt erlaubt?

Trotz der Legalisierung sind der Kauf und Verkauf von Haschkeksen in Deutschland immer noch verboten. Du darfst lediglich Kekse für den Eigengebrauch backen, aber nicht mit Dritten teilen!

Welche Wirkung haben Haschkekse?

Die Wirkung reicht von einem Rauschzustand über Entspannung bis hin zu einer Steigerung des Appetits. Da das Cannabinoid THC durch Haschkekse sehr unkontrolliert konsumiert wird, steigt das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen wie Psychosen.

Wie lange ist man von Haschkeksen high?

Je nachdem, wie gut dein Körper an Cannabis gewöhnt ist und wie hoch die Dosis ist, kann ein Rausch nach dem Verzehr von Hash Cookies bis zu einem halben Tag andauern.

Wie lange darf ich nach Haschkeksen nicht Autofahren?

Wenn du einen Haschkeks gegessen hast, solltest du mindestens 12 Stunden warten, bis du wieder am Straßenverkehr teilnimmst. Um auf Nummer sicher zu gehen, wartest du einen Tag. Wie lange THC seine Wirkung zeigt und nachweisbar ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie deiner individuellen körperlichen Verfassung ab.

Was ist eine Cannabispsychose?

Eine Cannabispsychose entsteht durch den falschen oder übermäßigen Konsum von THC. Zu den Symptomen gehören Halluzinationen, Angstzustände, Panikattacken, Wahnvorstellungen, Paranoia, Antriebslosigkeit und kognitive Einbußen. Deshalb solltest du gerade bei Haschkeksen gut aufpassen, wie hoch die konsumierte Dosis THC ist.