Naxiva Panaxol: Übersicht zu Anwendung und Dosierung
|
|
Lesezeit 7 min
|
|
Lesezeit 7 min
Denkst du bei Cannabis zunächst nur an Blüten? Wenn du eine Cannabistherapie machst, hast du weitaus mehr Möglichkeiten. Eine davon ist Naxiva Panaxol. Was es damit auf sich hat, welche Wirkung der Produktlinie zugeschrieben wird und was du bei der Einnahme beachten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Naxiva Panaxol umfasst mehrere Produkte, die die Wirkstoffe THC und CBD enthalten.
Es handelt sich um hochwertige Cannabis-Extrakte für die Behandlung von Schmerzen und anderen Beschwerden.
Wichtig ist, sich genau an die Dosierungsempfehlung des behandelnden Arztes zu halten.
Außerdem solltest du über die rechtliche Situation in Deutschland Bescheid wissen, wenn du Naxiva Panaxol einnimmst.
Unter Naxiva Panaxol versteht man eine Produktlinie, die medizinische Cannabis-Extrakte umfasst. Hergestellt werden sie von dem Unternehmen Neuraxpharm, das mit Panaxia zusammenarbeitet.
Die Präparate dienen der pharmazeutischen Anwendung und enthalten eine Kombination aus Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) – den beiden Hauptwirkstoffen der Cannabispflanze. Die enthaltene Menge ist genau angegeben, sodass Patienten THC und CBD mit Naxiva Panaxol exakt dosieren können.
Gewonnen werden die Cannabis-Extrakte für Naxiva Panaxol mittels Ethanol- oder CO2-Extraktion aus den Cannabisblüten. In der Regel wird sogenanntes Triglyceridöl bzw. MCT-Öl als Trägeröl verwendet. Dieses wird aus Kokosöl oder Palmkernöl gewonnen, das als stabil gilt und bei der Aufnahme der Wirkstoffe helfen soll.
Ein beliebtes Produkt aus der Reihe Naxiva Panaxol ist Naxiva Panaxol 25/25. Diese Variante enthält sowohl 25 mg/ml THC als auch 25 mg/ml CBD, was ein ausgewogenes Verhältnis der beiden Cannabinoide schafft. Diese Wirkstoffkonzentration eignet sich vor allem für Cannabispatienten, die von den Vorteilen von THC und CBD gleichermaßen profitieren möchten.
Allerdings gibt es von Naxiva Panaxol noch andere Varianten. Je nach individuellem Beschwerdebild ist ein anderes Produkt von Neuraxpharm und Panaxia zu empfehlen:
Überdies gibt es spezialisierte Varianten, zu denen beispielsweise das Naxiva Panaxol ONKO THC50 / CBD10 gehört. Es ist für onkologische Anwendungen konzipiert.
Dadurch, dass der Wirkstoffgehalt bei Naxiva Panaxol so exakt angegeben ist, kann die Cannabistherapie besonders kontrolliert ablaufen. Eine präzise Dosierung ermöglicht jedoch nicht nur einen hohen Therapieerfolg, sondern minimiert auch das Risiko für Nebenwirkungen.
Die Wirkung von Naxiva Panaxol geht auf die enthaltenen Cannabinoide THC und CBD zurück. Sie beide wirken direkt im menschlichen Nervensystem – genauer gesagt: in einem Teil, der sich Endocannabinoid-System nennt. Dieses System setzt sich aus speziellen CB1- und CB2-Rezeptoren zusammen, die sich im Nervensystem, im Immunsystem und in vielen Organen befinden. CBD und THC sind dazu in der Lage, direkt an diesen Rezeptoren anzudocken. Dadurch wird eine vielfältige Wirkung möglich.
Gerade die Kombination von CBD und THC ist daher sehr gefragt. Sie können sich so beeinflussen, dass der therapeutische Nutzen von Naxiva Panaxol steigt und die Nebenwirkungen abgemildert werden.
Bei Naxiva Panaxol handelt es sich um ein Öl, das oral oder sublingual eingenommen wird. Die Wirkstoffe gelangen über die Schleimhäute im Mund direkt in die Blutbahn. Je nach Dosierung und individuellem Stoffwechsel ist nach 30 Minuten bis zu einigen Stunden mit einer Wirkung zu rechnen. Da der Wirkeintritt von Naxiva Panaxol etwas länger dauert, hält die Wirkung länger an: Du kannst ein paar Stunden lang von den Effekten profitieren.
Doch wie wird Naxiva Panaxol korrekt dosiert? Da es sich um ein stark konzentriertes Cannabis-Extrakt handelt, solltest du immer mit einer geringen Dosierung starten. Wichtig ist auch, dich an die Empfehlung deines Arztes zu halten. Andernfalls können unangenehme Nebenwirkungen entstehen.
Die genaue Menge an Tropfen ist sehr individuell. Die Dosierung hängt unter anderem davon ab, welches Naxiva Panaxol-Produkt du einnimmst und welche Beschwerden vorliegen. In der Regel beginnt man mit wenigen Tropfen – zum Beispiel 0,1 ml – und steigert die Dosierung anschließend schrittweise, bis der gewünschte Effekt eintritt.
Naxiva Panaxol lässt sich insgesamt sehr präzise dosieren, was unter anderem zur Beliebtheit der Produktlinie führt. Falls du dir bei der Einnahme jedoch unsicher bist, solltest du unbedingt mit deinem behandelnden Arzt sprechen.
Potenzielle Nebenwirkungen wurden hier bereits mehrmals angesprochen. Doch was zählt überhaupt zu den Nebenwirkungen von Naxiva Panaxol? Und wie lassen sie sich vermeiden?
Generell können medizinische Cannabis-Produkte immer zu Nebenwirkungen führen. Diese variieren je nach Person und Dosierung und sind vor allem auf den Inhaltsstoff THC zurückzuführen. THC ist das Cannabinoid, das psychoaktive Eigenschaften hat. Mögliche Nebenwirkungen sind:
Bei CBD sind weniger Nebenwirkungen bekannt, doch auch hier können Müdigkeit oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten.
In der Regel bist du vor den Nebenwirkungen gefeit, wenn du die Dosierung deines Naxiva Panaxol-Produkts langsam steigerst und die empfohlene Dosis nicht überschreitest. Die meisten Nebenwirkungen rühren von einer zu starken Dosierung her.
Was du ebenfalls beachten solltest, sind einige Sicherheitshinweise. Wenn du Naxiva Panaxol einnimmst, solltest du folgende Dinge berücksichtigen:
Falls dir dein Arzt weitere Hinweise zur Einnahme gibt, solltest du diese unbedingt ebenfalls berücksichtigen. Achte darauf, Naxiva Panaxol immer verantwortungsbewusst und sicher zu verwenden. Dazu gehört übrigens auch, regelmäßige Kontrolltermine bei deinem Arzt wahrzunehmen. So kann ein hoher Therapieerfolg sichergestellt werden.
Der Zugang zu Cannabis-Produkten ist seit der Teillegalisierung von Cannabis im Jahr 2024 wesentlich einfacher geworden. Dennoch bedeutet das nicht, dass es keine Einschränkungen mehr gibt. Ganz im Gegenteil: Wenn Produkte den Wirkstoff THC enthalten, werden sie streng reguliert.
In der Praxis bedeutet das, dass für Naxiva Panaxol Rezeptpflicht besteht. Da es sich um medizinisches Cannabis handelt, benötigst du für die Cannabistherapie mit dem Arzneimittel ein Rezept von deinem behandelnden Arzt. Dieses Rezept kannst du anschließend in einer Apotheke oder Online-Apotheke einlösen. Mehr dazu findest du in unserem Artikel über THC in Apotheken.
Auch eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist möglich. Dazu musst du lediglich einen Antrag bei deinem Versicherer stellen und das ärztliche Rezept einreichen. Wenn die Verordnung zweckmäßig ist, stehen deine Chancen auf Kostenübernahme von Naxiva Panaxol durch die Krankenkasse gut.
Da der öffentliche Konsum von Cannabis in Deutschland nicht erlaubt ist, stellen sich viele Patienten die Frage, ob sie denn Naxiva Panaxol mitführen dürfen. Tatsächlich ist die Einnahme von Cannabis zu medizinischen Zwecken auch im öffentlichen Rahmen erlaubt. Um Missverständnisse mit den Behörden zu vermeiden, empfiehlt sich jedoch ein Cannabis-Patientenausweis. Er dient als Nachweis, dass du zum Mitführen und Konsumieren von medizinischem Cannabis befugt bist. Anders sieht es aus, wenn du verreisen möchtest. Cannabis auf Reisen ist ein heikles Thema. Je nach Reiseziel ist es daher nicht möglich, Arzneimittel wie Naxiva Panaxol mitzunehmen.
Außerdem: Selbst wenn die Einnahme von Naxiva Panaxol für dich als Cannabispatient so gut wie überall legal ist, solltest du auch auf deine Mitmenschen achten. Nur so kann ein hoher Gesundheits- und Jugendschutz erfolgen.
Naxiva Panaxol umfasst mehrere Produkte, die die Wirkstoffe THC und CBD enthalten. Sie kommen zu verschiedenen Zwecken zum Einsatz. Einige Beschwerden, bei denen sich eine Cannabistherapie mit Naxiva Panaxol eignet, sind Schmerzen und Appetitlosigkeit. Du solltest die Einnahme immer mit deinem Arzt abklären und regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen.
Ja, Cannabisextrakte sind in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen legal. Bei THC-haltigen Extrakten ist ein ärztliches Rezept notwendig – so auch für Naxiva Panaxol. Wenn kein THC enthalten ist, sind die Extrakte sogar frei verkäuflich.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Mündigkeit, Schwindel, Mundtrockenheit und eine mögliche Beeinträchtigung der Konzentration. Meist sind sie Folge einer zu hohen Dosierung von THC, weshalb du die Dosis in dem Fall verringern solltest.
Ja, um eine Cannabistherapie mit Naxiva Panaxol machen zu können, benötigst du ein Rezept von deinem behandelnden Arzt.